Genusswoche Zillertal mit den Skigebieten Zillertal Arena, Hochzillertal, Hochfügen, Mayrhofen und Zillertal 3000
gemeinsam mit dem Ski-Club Buchhorn e.V.

7 Tage - Samstag, 07. bis Samstag, 14. März 2026
Es sind noch genügend Plätze frei.
Es ist leider noch nicht möglich sich zu der Veranstaltung anzumelden, da die Preise noch nicht feststehen.

Highlights

Gönnt Euch eine unvergessliche Genusswoche im Zillertal! Im Hotel Englhof erwartet dich gemütlicher Komfort, Halbpension und direkter Zugang zum Skibus und den Pisten. Genieße täglich frische Frühstücks-Highlights, nach dem Skitag entspannende Momente in der Bar oder im Alpine Spa und rundum freundlichen Service. Skiabenteuer mit dem SC Aspach, klare Bergluft und Après-Ski-Stimmung warten auf Euch – alles im Herzen des Zillertals.

Das Zillertal bietet Wintersport auf höchstem Niveau: über 500 Pistenkilometer, Schneesicherheit bis ins Frühjahr, abwechslungsreiche Abfahrten von leicht bis anspruchsvoll, Freeride-Varianten und moderne Funparks – umrahmt von der beeindruckenden Bergwelt der Zillertaler Alpen. Ob sportliche Herausforderung oder gemütliches Genussskifahren – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Anmerkung:

Zur Einreise nach Österreich benötigen deutsche Staatsbürger einen gültigen Reisepass oder Personalausweis der Bundesrepublik Deutschland. Teilnehmer anderer Nationen erkundigen sich bitte beim jeweils zuständigen Konsulat. Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung und einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.
Es gelten die Reise- und Zahlungsbedingungen des SC Aspach e.V.

Leistungen:

  • Hin- und Rückreise im modernen Reisebus der Fa. Römer
  • Übernachtung mit Halbpension im Verwöhnhotel Englhof ***S
  • Sensationelle Hotelbar und Alpine Spa & Wellness
  • Skibushaltestelle vor der Haustür
  • Skibetreuung durch Lehrkräfte des SCA und SC Buchhorn

Übernachtung

Hotel Englhof ***S in Zellberg https://englhof.at
  • Wohlfühlhotel in der Zillertal Arena
  • Ausgezeichnete Hotelbar (Mixology & Falstaff Awards)
  • Gemütliche Zimmer & Suiten
  • Personal freundlich
  • Feinschmecker-Küche
  • Alpine Spa & Wellness

Skigebiet

Zillertal in Österreich www.zillertal.at

Tiefverschneite Hänge vor hochalpinem Panorama, kreative Kulinarik mit traditionsbewusstem Hintergrund und ein schier grenzenloses Angebot auch abseits der Pisten zeichnen das malerische Zillertal und einen unvergesslichen Winterurlaub aus.

Dank der Höhenlage der  Zillertaler Skigebiete – sie reichen von 630 bis auf 3.250 Meter Seehöhe –  und den damit einhergehenden optimalen Pisten- und Schneeverhältnissen, ist das Skifahren hier bis weit in den April hinein möglich.

546 perfekt präparierte Pistenkilometer und 180 topmoderne Liftanlagen lassen die Herzen der Ski- und Snowboardfahrer höherschlagen. Ob auf breiten Panoramapisten, prächtigen Familienstrecken oder langen sportlichen Talabfahrten – im Zillertal finden alle Wintersportler ideale Bedin­gungen. Für die Abenteurer bieten zahlreiche Snowparks und Funlines, sowie außergewöhnliche Freeride-Routen volle Action. Ein genußvoller Skitag ist garantiert und mit dem Hintertuxer Gletscher die längste Skisaison Österreichs.

Und das beste daran: Der Zillertaler Superskipass ist die ultimative Eintrittskarte ins Zillertaler Skivergnügen. Die Karte ist von Anfang Dezember bis Ende April in den vier Großraumskigebieten (Hochzillertal-Hochfügen-Spieljoch, Zillertal Arena, Mayrhofner Bergbahnen – Mountopolis, Ski-& Gletscherwelt Zillertal 3000) gültig.

Abfahrt/Rückkehr

Abfahrt/Treffpunkt:
07.03.2026 um 04:30 Uhr /
Parkplatz Mühlfeldhalle Großaspach

Rückkehr/Ende:
14.03.2026 gegen 18:00 Uhr

Samstag, 07. bis Samstag, 14. März 2026
jeweils von 04:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Organisation/Reiseleitung

Jochen Layer

E-Mail:
Mobil: 0162 2582565

Anmeldung/Kosten

Anmeldeschluss: 31.01.2026
Mindestteilnehmerzahl: 20

Die genauen Kosten stehen momentan leider noch nicht fest.
Weitere Information bei Jochen Layer

Es sind noch genügend Plätze frei.
Es ist leider noch nicht möglich sich zu der Veranstaltung anzumelden, da die Preise noch nicht feststehen.
zurück zur Übersicht